Nachrichten

10.06.2024
Sven C. Preusker
Pflegekammer in Baden-Württemberg kommt nicht

Wie das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg jetzt mitgeteilt hat, ist das Quorum für die Errichtung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg knapp nicht erreicht worden. Laut einer Meldung des Ministeriums lag die Zahl derer, die keine Einwendung erhoben haben, bei 64.380 Pflegefachkräften – nötig wären 67.757 gewesen. Somit stimmten 3.377 Pflegekräfte mehr gegen die Errichtung einer Pflegekammer, als zum Erreichen der vom Ministerium festgelegten Schwelle nötig gewesen wären.

10.06.2024
Sven C. Preusker
Lux neue DBfK-Präsidentin

Bei der Delegiertenversammlung Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) haben die Delegierten mit großer Mehrheit Vera Lux in das Amt der DBfK-Präsidentin gewählt. Sie folgt auf Christel Bienstein, die im vergangenen Jahr ihren Rücktritt angekündigt hatte und nun nach 12 Jahren als Präsidentin in den Ruhestand geht.

07.06.2024
Prof. Dr. Gerhard Igl
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz und Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz: Wo bleiben die Patientinnen und Patienten? Wie können Patientenlotsen helfen?

Mitte Mai verabschiedete das Bundeskabinett den Entwurf eines Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) und eine Woche darauf das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG). Versicherte, Berufsverbände, viele Krankenkassen und kommunale Gebietskörperschaften setzten vor allem auf das GVSG, das in einem früheren Referentenentwurf noch zentrale Aussagen zu Gesundheitskiosken, Gesundheitsregionen und Primärversorgungszentren enthielt. Der um diese Teile reduzierte Entwurf soll nun ins Gesetzgebungsverfahren gehen. Das wurde und wird vielfach kritisiert.

06.06.2024
Rolf Stuppardt, Welt der Gesundheitsversorgung
Stiftung Gesundheit: Jeder sechste Arzt ist 65 Jahre oder älter / Zahl der Niedergelassenen in fast allen Bundesländern gesunken

Die ambulante Versorgungslandschaft ist in stetiger Bewegung. Die wichtigsten Entwicklungen im vergangenen Jahr und sich abzeichnende Trends analysiert die Stiftung Gesundheit jährlich mithilfe des Strukturverzeichnisses der Versorgung. Das Verzeichnis ist das Herzstück der Arbeit und die Datenbasis zahlreicher Services der Stiftung.

05.06.2024
medhochzwei Verlag
Buchvorstellung des neuen Krankenhaus Rating Report 2024 auf dem Hauptstadtkongress: Zwischen Hoffen und Bangen

Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit vom 26. bis 28. Juni 2024 in Berlin

Seien Sie live dabei und besuchen Sie unseren Stand Nr. 86!

05.06.2024
Rolf Stuppardt, Welt der Gesundheitsversorgung
TK: Seelische Belastungen unter jungen Menschen nimmt zu

Fast zwei Drittel der jungen Menschen in Deutschland fühlen sich seelisch belastet. Das zeigt eine Befragung der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach sind 64 Prozent der 18- bis 25-Jährigen mindestens manchmal seelisch belastet. Mehr als ein Viertel von ihnen gab an, häufig betroffen zu sein.

Aktuelle Videos

https://youtu.be/diiGseE_mBU
Dr. Stephan Barth auf dem 7. Heidelberger Forum Gesundheitsversorgung 2024

Im Interview auf dem 7. Heidelberger Forum Gesundheitsversorgung spricht der Mediziner und Ernährungswissenschaftler Dr. Stephan Barth über die Medizin der Zukunft im Zusammenspiel mit Evidenz und Wer...

Anzeige
Anzeige