EDPL – European Data Protection Law Review - Zeitschriften Logo EDPL
  • Erscheinungsweise vierteljährlich
  • ca. 100 Seiten
  • ISSN 2364-2831
  • eISSN 2364-284X
  • Sprache: Englisch

EDPL – European Data Protection Law Review

EDPL 1/2024 – Overview of 2023 and Data Protection in Health

The latest issue of the European Data Protection Law Review (EDPL) is now available! In the articles section you will find: Rise of the Neuroslave, Data Protection for Genomics and Brain Data, Data Governance Redefined and Data Altruism, Personal Health Data and the Consent Challenge.

The two opinions in EDPL 1/2024 discuss Informational Power and the Origins of German Privacy Law and Privacy in Early Modern England.

The reports section features national and practitioner developments from:

Read case notes on the following judgments:

 

In the book reviews section of EDPL 1/2024 you find critical summaries of Data Protection, Migration and Border Control: The GDPR, the Law Enforcement Directive and Beyond by Teresa Quintel and Delimitación del derecho aplicable en el Reglamento 2016/679 by lena Rodríguez Pineau and Elisa C. Torralba Mendiola.

NEW (free): Overview 2023: Case Law of the CJEU and the ECtHR, Country Reports and Books of the Year


Sie möchten einen Beitrag einreichen oder zur Weiterentwicklung der EDPL beitragen? Dann nutzen Sie unseren Call for Papers (englischsprachig). Weitere Details zur EDPL finden Sie auf der englischsprachigen Website.


Submit to European State Aid Law Quarterly

Über die EDPL

Die European Data Protection Law Review (EDPL) ist die führende peer-reviewed Zeitschrift. Sie bietet ein praktisches und intellektuelles Forum zur Diskussion, Kommentierung und Besprechung aller Fragen, die sich aus der Entwicklung und Umsetzung des Datenschutzrechts und der Datenschutzregelwerke in den EU-Mitgliedstaaten ergeben. Unter Herausgeberschaft ausgewiesener Experten ihres Fachs, berichtet diese Fachzeitschrift über wichtige Entwicklungen in der Gesetzgebung und befasst sich mit relevanten rechtlichen, regulatorischen und administrativen Fortschritten in den EU-Mitgliedstaaten und Institutionen. Wichtige Urteile, die die Auslegung und Anwendung des EU-Rechts in diesem Bereich prägen, werden identifiziert und analysiert, insbesondere Urteile der Europäischen Gerichte, internationaler Gerichte und Tribunale wie des Streitbeilegungsgremiums der Welthandelsorganisation und höherer nationaler Gerichte.

Weitere Details zur EDPL finden Sie auf der englischsprachigen Website.

Für Autoren

EDPL Autorenrichtlinien

Veranstaltungen | Datenschutz- und Informationsrecht

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmäßig über unsere kommenden Konferenzen, Lexxion Trainings, Vor-Ort-Workshops und die neuesten Veröffentlichungen von Lexxion informiert zu werden.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Jetzt anmelden!