Hinweistafel informiert über die Geschichte der Siegbrücke

[17.04.2018] Die Siegbrücke in der Siegener Innenstadt ist schon viele Jahrhunderte lang ein wichtiger Überquerungspunkt über den Fluss: Seit mehr als 600 Jahren befindet sich dort ein Brückenbauwerk. Damit die Geschichte der Brücke nicht in Vergessenheit gerät, informiert darüber jetzt eine neue Hinweistafel.

Bürgermeister Steffen Mues enthüllte die Tafel gestern (Montag, 16. April 2018) gemeinsam mit Stadtbaurat Henrik Schumann sowie Helmut Bruch und Dr. Andreas Bingener vom Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e.V., der die Finanzierung des Schildes übernommen hatte. Continue reading Hinweistafel informiert über die Geschichte der Siegbrücke

Mehr zur Aktion "Hinweistafel informiert über die Geschichte der Siegbrücke"

Siegens „neue Ufer“ gewinnen Preis der Landschaftsarchitekten

[02.10.2017] Die Universitätsstadt Siegen hat den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2017 in der Kategorie „Grüne Infrastruktur als Strategie“ gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Städtebauprojekt „Siegen – Zu neuen Ufern“.

Bürgermeister Steffen Mues und Stadtbaurat Henrik Schumann nahmen die Auszeichnung jetzt (Freitag, 29. September 2017) bei einer Festveranstaltung in Berlin entgegen. Der Preis ist der Jüngste in einer ganzen Reihe von Auszeichnungen für den Umbau der Siegener Innenstadt; zuletzt erfolgte die Belobigung beim Deutschen Städtebaupreis im September 2016. Continue reading Siegens „neue Ufer“ gewinnen Preis der Landschaftsarchitekten

Mehr zur Aktion "Siegens „neue Ufer“ gewinnen Preis der Landschaftsarchitekten"

Letzter Stein in der Kölner Straße gesetzt

[18.08.2017] Die Bauarbeiten im Bereich der oberen Kölner Straße in der Siegener Oberstadt sind abgeschlossen. Bürgermeister Steffen Mues setzte gestern (Donnerstag, 17. August 2017) bei einem Pressetermin symbolisch den letzten Stein des neuen Pflasters ein.

Bevor der Bürgermeister die Bauzeit Revue passieren ließ, blickte er noch weiter zurück auf die Anfänge von „Siegen – Zu neuen Ufern“. Denn bei dem Bauabschnitt Kölner Straße/Alte Poststraße/Schußwende handelt es sich um die vorläufig letzte Maßnahme des großen Städtebauprojekts. Continue reading Letzter Stein in der Kölner Straße gesetzt

Mehr zur Aktion "Letzter Stein in der Kölner Straße gesetzt"

Arbeiten in der Schußwende gestartet

[22.06.2017] Von der Alten Poststraße weiter in die Schußwende: Auf der letzten Baustelle von „Siegen – Zu neuen Ufern“ in der Siegener Oberstadt starteten vor einigen Tagen die Arbeiten im vorletzten Bauabschnitt. Die Schußwende erhält eine neue Pflasterung.

Am Montag (21. Juni) haben die Arbeiter zunächst den alten Asphalt sowie alte Pflastersteine entfernt. Im nächsten Schritt wurde neuer Schotter aufgebracht, der später als Frostschutzschicht dient. Continue reading Arbeiten in der Schußwende gestartet

Mehr zur Aktion "Arbeiten in der Schußwende gestartet"

Alte Poststraße: Neue Bänke, Baumbeete und ein Sandkasten

[05.05.2017] Sichtbare Fortschritte auf der letzten Baustelle des Städtebauprojekts „Siegen – Zu neuen Ufern“: Nachdem in der Alten Poststraße zunächst Stromleitungen und Kanalanschlüsse erneuert wurden, sind dort kürzlich drei Baumbeete sowie ein Sandkastenbereich für Kinder mit Sitzbänken eingezogen.

Die Beete sind bereits mit Erde gefüllt und werden in den kommenden Wochen bepflanzt. Im mittleren Straßenverlauf verlegen die Arbeiter derzeit eine Entwässerungsrinne, die sich wie bereits in den übrigen neu gestalteten Straßen farblich von der Pflasterung abheben wird. Continue reading Alte Poststraße: Neue Bänke, Baumbeete und ein Sandkasten

Mehr zur Aktion "Alte Poststraße: Neue Bänke, Baumbeete und ein Sandkasten"

Elf neue Sitzbänke für die Unterstadt

[15.02.2017] Sie werten die Siegener Innenstadt weiter auf und ermöglichen einen entspannten Blick auf die Sieg-Ufer: Heute (Mittwoch, 15. Februar 2017) werden die letzten von insgesamt elf neuen Sitzbänken in der Unterstadt aufgestellt. Je vier der Bänke stehen in der Bahnhofstraße, weitere fünf in der Brüder-Busch-Straße entlang der Stufenanlage. Eine weitere Bank findet Platz auf dem Sieg-Balkon Richtung Reichwalds Ecke sowie im Kunstweg in Richtung Commerzbank. Continue reading Elf neue Sitzbänke für die Unterstadt

Mehr zur Aktion "Elf neue Sitzbänke für die Unterstadt"

Weihnachtspause bis Januar

[22.12.2016] 2016 war für das Städtebauprojekt „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein besonderes Jahr: Mit einer After-Work-Party hat die Stadt Siegen die Stufenanlage an der Sieg freigegeben und am ersten Septemberwochenende gemeinsam mit 130.000 Besuchern drei Tage lang das Uferfest gefeiert. Einige Arbeiten standen danach allerdings noch auf dem Programm, so zum Beispiel der Umbau des oberen Bereichs der Kölner Straße. Hier haben die Arbeiter seitdem ganze Arbeit geleistet; für sie geht es deshalb jetzt in die wohlverdiente Weihnachtspause. Hierfür wurde die Baustelle aufgeräumt und für die Übergangszeit „wetterfest“ gemacht. Continue reading Weihnachtspause bis Januar

Mehr zur Aktion "Weihnachtspause bis Januar"

Stadtmauer: In den Abendstunden stimmungsvoll beleuchtet

[22.12.2016] Pünktlich zum bevorstehenden Weihnachtsfest und der Silvesternacht kann die sanierte Stadmauer mit modernster Lichttechnik in Szene gesetzt werden. Heiner Bald, Projektplaner für Beleuchtung beim RWE-Verteilnetzbetreiber Westnetz, hatte sich schon vor längerer Zeit Gedanken über eine entsprechende Beleuchtung gemacht und diese dann planerisch mit dem Bauleiter der Universitätsstadt Siegen, Martin Thomas, umgesetzt. Zurzeit können fünf verschiedene Lichtszenen eingestellt werden, dazu zählen Farbverläufe, Farbwechsel und eine stimmungsvolle Beleuchtung mit warm-weißem Licht sowie ein Lichtspiel in den Stadtfarben blau-orange. Continue reading Stadtmauer: In den Abendstunden stimmungsvoll beleuchtet

Mehr zur Aktion "Stadtmauer: In den Abendstunden stimmungsvoll beleuchtet"

Neue Sitzhocker in der Kölner Straße

[09.12.2016] In der Kölner Straße geht es für die Bauarbeiter derzeit an die letzten Arbeiten vor der Winterpause. Nachdem sie im oberen Bereich bis zur Löhrstraße die neuen Pflastersteine verlegt hatten, starteten in der vergangenen Woche die sogenannten „Möblierungsarbeiten“.

Hierbei installierten sie unter anderem die Straßenbeleuchtung und stellten Sitzbänke und Mülleimer auf. Daneben erhält die Kölner Straße im oberen Bereich derzeit Sitzhocker aus Beton. Mit der Auflage aus Douglasien-Holz passen sich diese optisch an die übrigen Sitzbänke in der Innenstadt an. Continue reading Neue Sitzhocker in der Kölner Straße

Mehr zur Aktion "Neue Sitzhocker in der Kölner Straße"

Stadtbaurat Stojan lud zum letzten Ufer-Rundgang seiner Amtszeit

[18.11.2016] Es war der letzte öffentliche Ufer-Rundgang seiner Amtszeit: Am Montag, 14. November 2016, führte Stadtbaurat Michael Stojan etwa 20 Bürgerinnen und Bürger durch die Innenstadt, um ihnen das Projekt „Siegen – Zu neuen Ufern“ und die damit einhergehende Neugestaltung der Innenstadt zu erläutern.

Startpunkt war der Platz am Unteren Schloss. Hier und auch auf dem weiteren Weg durch die Kölner Straße, vorbei am Kölner Tor, durch die Sandstraße und entlang der neuen Ufer, erklärte Michael Stojan, was sich innerhalb von etwa vier Jahren im Rahmen des Städtebauprojekts in Siegen getan hat. Continue reading Stadtbaurat Stojan lud zum letzten Ufer-Rundgang seiner Amtszeit

Mehr zur Aktion "Stadtbaurat Stojan lud zum letzten Ufer-Rundgang seiner Amtszeit"

Bürgermeister lädt zum Stadtrundgang-„Finale“

[10.11.2016] Bevor es für die Stadtführungen in die Winterpause geht, lädt Bürgermeister Steffen Mues interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 24. November 2016, um 16.00 Uhr, zum letzten Rundgang entlang Siegens neuer Ufer ein. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartet zudem ein Stadt-Quiz mit kleinem Gewinn.

Wie üblich beginnt die Tour am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Hier stellt der Bürgermeister die Umbauarbeiten am „Campus Unteres Schloss“ vor. Continue reading Bürgermeister lädt zum Stadtrundgang-„Finale“

Mehr zur Aktion "Bürgermeister lädt zum Stadtrundgang-„Finale“"

Letzter Rundgang mit dem Stadtbaurat am 14. November

[04.11.2016] Zu seinem letzten öffentlichen Stadtrundgang entlang Siegens neuer Ufer lädt Stadtbaurat Michael Stojan interessierte Bürgerinnen und Bürger am Montag, 14. November 2016, um 16.00 Uhr ein. Der Stadtbaurat tritt zum 31. Januar 2017 in den Ruhestand und möchte zuvor noch einmal die Gelegenheit nutzen, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort über die städtebaulichen Veränderungen im Rahmen von „Siegen – Zu neuen Ufern“ zu sprechen. Continue reading Letzter Rundgang mit dem Stadtbaurat am 14. November

Mehr zur Aktion "Letzter Rundgang mit dem Stadtbaurat am 14. November"

Freie Plätze für Rundgang mit dem Bürgermeister

[25.10.2016] Für die Führung entlang Siegens „neuer Ufer“ mit Bürgermeister Steffen Mues am Donnerstag, 27. Oktober 2016, gibt es noch freie Plätze. Los geht es um 16.30 Uhr auf dem Platz des Unteren Schlosses.

Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Hier stellt der Bürgermeister die Umbauarbeiten am „Campus Unteres Schloss“ vor. Der Rundgang führt anschließend durch die neu gestaltete Fußgängerzone Kölner Straße bis zum Kölner Tor und durch die Sandstraße bis zu den neuen Ufern an der Sieg. Continue reading Freie Plätze für Rundgang mit dem Bürgermeister

Mehr zur Aktion "Freie Plätze für Rundgang mit dem Bürgermeister"

Kölner Straße: Arbeiten liegen im Zeitplan

[24.10.2016] Es ist die derzeit letzte sichtbare Baustelle im Rahmen des Städtebauprojekts „Siegen – Zu neuen Ufern“: die Neugestaltung des oberen Bereichs der Kölner Straße. „Die Arbeiten gehen zügig voran und liegen im Zeitplan“, informiert Martin Thomas, Leiter der Arbeitsgruppe Neubau der städtischen Abteilung Straße und Verkehr.

„Sichtbar“ sind auch schon die neuen Pflastersteine: Im Bereich zwischen dem Dicken Turm und der Einmündung zur Alten Poststraße wurden diese bereits größtenteils verlegt. Die Arbeiten erfolgen halbseitig, damit stets ein Rettungsweg zur Verfügung steht und Fußgänger sich trotz der Baustelle zwischen Ober- und Unterstadt bewegen können. Continue reading Kölner Straße: Arbeiten liegen im Zeitplan

Mehr zur Aktion "Kölner Straße: Arbeiten liegen im Zeitplan"

6. Oktober: Führung mit dem Stadtbaurat fällt aus

[05.10.2016] Die Führung entlang Siegens „neuer Ufer“ mit Stadtbaurat Michael Stojan am Donnerstag, 6. Oktober 2016, um 17.00 Uhr, muss aus organisatorischen Gründen leider ausfallen.

Interessierte können sich aber bereits für den nächsten Rundgang mit Bürgermeister Steffen Mues am Donnerstag, 27. Oktober 2016, um 16.30 Uhr, anmelden. Dies ist möglich bei der Touristeninformation der Stadt Siegen unter der Rufnummer (0271) 404 – 1316. Continue reading 6. Oktober: Führung mit dem Stadtbaurat fällt aus

Mehr zur Aktion "6. Oktober: Führung mit dem Stadtbaurat fällt aus"

Stadt Siegen beim Deutschen Städtebaupreis prämiert

[16.09.2016] Viel Lob für die neuen Ufer: Die Jury des Deutschen Städtebaupreises hat die Universitätsstadt Siegen gestern Abend (Donnerstag, 15. September 2016) in Hannover bei der Preisverleihung mit einer Belobigung ausgezeichnet.

Bürgermeister Steffen Mues nahm die Urkunde für das Städtebau-Projekt „Siegen – Zu neuen Ufern“ zur „Südwestfalen REGIONALE 2013“ entgegen, „stellvertretend für alle an diesem Jahrhundertprojekt seit 2010 Beteiligten. Das ist nun schon die sechste überregionale Auszeichnung, die das Projekt erhält, worüber sich alle Siegener freuen können“. Continue reading Stadt Siegen beim Deutschen Städtebaupreis prämiert

Mehr zur Aktion "Stadt Siegen beim Deutschen Städtebaupreis prämiert"

Dokumentarfilm zeigt vier Jahre Ufer-Umbau

[09.09.2016] Der Film „Ufer-Metamorphose“ wurde zum Abschluss des großen Städtebauförderprojekts „Siegen – Zu neuen Ufern“ erstellt und erstmalig auf dem Siegener Uferfest gezeigt. Weil die Stadt Siegen daraufhin viele Anfragen dazu erreichten, kann der Film nun online angesehen werden.

Der Name bzw. Untertitel ist Programm: „In 17 Minuten vom maroden Parkplatz zu Siegens neuen Ufern“. Jörg Wieland, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut Wasser & Umwelt der Universität Siegen (fwu), hat unzählige Webcam-Sequenzen und Fotos gesichtet und zu dem eindrucksvollen Dokumentarfilm verarbeitet. Continue reading Dokumentarfilm zeigt vier Jahre Ufer-Umbau

Mehr zur Aktion "Dokumentarfilm zeigt vier Jahre Ufer-Umbau"

Impressionen zum Siegener Uferfest

[05.09.2016]  Rund 130.000 Bürgerinnen und Bürger feierten drei Tage lang in der Siegener Innenstadt das „Uferfest“. Veranstalter und Organisatoren zogen eine rundum positive Bilanz: „Sieg auf ganzer Linie für den Fluss und die neuen Siegener Ufer“, zitierte Bürgermeister Steffen Mues bei der Abschluss-Pressekonferenz das Kabarett-Duo „Weigand & Genähr“. Er dankte allen Beteiligten für die sehr gute Zusammenarbeit und Kooperation: „Es war ein gelungenes Stadtfest, ein sympathisches Stadtfest, ein friedliches Stadtfest.“ Continue reading Impressionen zum Siegener Uferfest

Mehr zur Aktion "Impressionen zum Siegener Uferfest"

Siegener Uferfest: Aktionsprogramm online

[15.08.2016] Jede Menge los ist vom 2. bis 4. September in der Siegener Innenstadt. Das Bühnenprogramm des Siegener Uferfests ist bereits seit Mitte Juli online. Ab sofort kann man sich auf der Homepage www.siegener-uferfest.de auch einen Überblick über Aktionen in und um die Sieg bis hinauf zum Marktplatz verschaffen.

Während sich das Geschehen am Freitagabend auf die Bühnen konzentriert, wird die Innenstadt am Samstag und Sonntag jeweils ab 11.00 Uhr bespielt. Continue reading Siegener Uferfest: Aktionsprogramm online

Mehr zur Aktion "Siegener Uferfest: Aktionsprogramm online"

Baustellen-Rundgang mit dem Bürgermeister am 4. August

[26.07.2016] Am Donnerstag, 4. August 2016, um 16.30 Uhr, lädt Bürgermeister Steffen Mues wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellen-Führung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.

Wie alle bisherigen Baustellen-Führungen beginnt die Tour am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Hier stellt der Bürgermeister die aktuellen Pläne und Umbauarbeiten am „Campus Unteres Schloss“ vor. Der Rundgang führt dann auch durch die neu gestaltete Fußgängerzone Kölner Straße bis zum Kölner Tor und durch die Sandstraße bis zu den neuen Ufern an der Sieg. Continue reading Baustellen-Rundgang mit dem Bürgermeister am 4. August

Mehr zur Aktion "Baustellen-Rundgang mit dem Bürgermeister am 4. August"

Kölner Straße: Beginn des 2. Bauabschnitts

[14.07.2016] „Siegens neue Ufer“ sind nahezu fertig: Die Stufenanlage erfreut sich großer Beliebtheit, Henner und Frieder sind an die Sieg zurückgekehrt und auch der Berliner Bär hat seinen Standort vor der sanierten Stadtmauer gefunden.

Am 14. Juli lud Bürgermeister Steffen Mues zum letzten Spatenstich des großen Städtebauprojekts „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein: dem 2. Bauabschnitt in der Kölner Straße. Nachdem die Sanierung des unteren Bereichs der Kölner Straße schon Ende 2014 abgeschlossen wurde, folgt nun die Neugestaltung des oberen Teils der Kölner Straße. Continue reading Kölner Straße: Beginn des 2. Bauabschnitts

Mehr zur Aktion "Kölner Straße: Beginn des 2. Bauabschnitts"

Bereich Herrengarten ab Freitag wieder befahrbar

[28.06.2016] Die Bauarbeiten in der Fürst-Johann-Moritz-Straße, der Straße „Herrengarten“ und der Brüder-Busch-Straße steuern auf ihren Abschluss zu: Sie können noch in dieser Woche weitgehend fertiggestellt werden.

Die Fürst-Johann-Moritz-Straße und die Straße „Herrengarten“ sind daher voraussichtlich ab Freitagnachmittag, 1. Juli 2016, wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilt die Abteilung Straße und Verkehr der Universitätsstadt Siegen mit. Continue reading Bereich Herrengarten ab Freitag wieder befahrbar

Mehr zur Aktion "Bereich Herrengarten ab Freitag wieder befahrbar"

Nächste Baustellenführung am 23. Juni

[15.06.2016] Was passiert derzeit auf den Baustellen rund um Siegens „neue Ufer“? Einen Überblick über den aktuellen Stand der Arbeiten gibt Stadtbaurat Michael Stojan interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, 23. Juni 2016, um 17.00 Uhr.

Wie alle bisherigen Baustellenführungen beginnt die Tour am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Hier stellt der Stadtbaurat die aktuellen Pläne und Umbauarbeiten am „Campus Unteres Schloss“ vor. Continue reading Nächste Baustellenführung am 23. Juni

Mehr zur Aktion "Nächste Baustellenführung am 23. Juni"

Siegen feiert am neuen Ufer

[03.06.2016] Sie ist das Kernstück des großen Städtebauprojekts „Siegen – Zu neuen Ufern“ und wurde am Donnerstag, 2. Juni, offiziell freigegeben: Die neue Stufenanlage an der Sieg! Ob Bauarbeiter, Studierende oder sogar ein Kajak-Fahrer – viele Gäste aus Siegen und Umgebung waren zu der Eröffnung mit After-Work-Party gekommen, um sich die neuen Stufen einmal aus der Nähe anzusehen und zu feiern – und trotzten dabei so manchem kurzen Regenschauer. Insgesamt meinte es das Wetter aber gut und so ließ sich sogar die Sonne am späten Abend noch einmal blicken. Continue reading Siegen feiert am neuen Ufer

Mehr zur Aktion "Siegen feiert am neuen Ufer"

Brüder-Busch-Straße: Neuer Spielpunkt

[01.06.2016] Das große Städtebauprojekt „Siegen – Zu neuen Ufern“ kommt allmählich zum Abschluss. Nur an wenigen Stellen in der Innenstadt laufen noch Bauarbeiten; eine der Baustellen ist der Bereich Brüder-Busch-Straße, Fürst-Johann-Moritz-Straße und Herrengarten.

Nachdem die Arbeiter in der zukünftigen Fußgängerzone Brüder-Busch-Straße Natursteinpflaster verlegt hatten, wurde dort etwa in Höhe der Einmündung zur Fürst-Johann-Moritz-Straße ein sogenannter „Spielpunkt“ angebracht. Continue reading Brüder-Busch-Straße: Neuer Spielpunkt

Mehr zur Aktion "Brüder-Busch-Straße: Neuer Spielpunkt"

Apollobrücke für drei Tage gesperrt

[25.05.2016] Die Apollobrücke ist die jüngste „Brückenbaustelle“ im Rahmen des Städtebauprojekts „Siegen – Zu neuen Ufern“. In den kommenden Tagen erhält sie ihren letzten Bodenbelag und wird dafür von Montag, 30. Mai 2016, bis Mittwoch, 1. Juni 2016, vorübergehend gesperrt.

Wie bereits bei den beiden „Brückenschwestern“ Sieg- und Oberstadtbrücke muss für die oberste Schicht, den sogenannten Possehl-Spezial-Belag, der Gussasphalt zunächst kugelgestrahlt werden. Anschließend können Epoxidharz und ein hochwertiger Granitsplitt eingearbeitet werden. Continue reading Apollobrücke für drei Tage gesperrt

Mehr zur Aktion "Apollobrücke für drei Tage gesperrt"

Der Berliner Bär steht wieder am Kölner Tor

[23.05.2016] Nach ausgiebigem Winterschlaf ist er nun zurück an seinem alten Standort in der Siegener Innenstadt: der Berliner Bär! Viele Gäste waren zur feierlichen Enthüllung der Betonfigur am Kölner Tor gekommen.

Musikalisch untermalt wurde die Feier vom Ensemble Blech5@ mit Musikern der Philharmonie Südwestfalen. Anwesend waren auch die Mitglieder des Partnerschaftsvereins Siegen-Wittgenstein-Spandau mit ihrem Vorsitzenden Sigurd Hofacker, der eine Grußbotschaft von Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank aus der Partnerstadt Spandau übermittelte und anschließend gemeinsam mit Wolfgang Cavelius, Stadtkämmerer und I. Beigeordneter, den Berliner Bären enthüllte. Continue reading Der Berliner Bär steht wieder am Kölner Tor

Mehr zur Aktion "Der Berliner Bär steht wieder am Kölner Tor"

Der Berliner Bär kehrt zurück!

[10.05.2016] Nach Henner und Frieder im Herbst kehrt nun ein weiterer prominenter Siegener an seinen Platz zurück. Am Samstag, den 21. Mai, um 12.30 Uhr wird der Berliner Bär nach einer gründlichen Restaurierung an seinem Platz oberhalb des Kölner Tores feierlich enthüllt.

Immer mehr Bauabschnitte des Großprojektes „Siegen – Zu neuen Ufern“ sind abgeschlossen und langsam nimmt das neue Gesicht der Innenstadt Gestalt an. Dennoch sollen vertraute Dinge wieder ihren Platz finden und uns an die Geschichte des jeweiligen Ortes erinnern. Continue reading Der Berliner Bär kehrt zurück!

Mehr zur Aktion "Der Berliner Bär kehrt zurück!"

Sperrung: „Fürst-Johann-Moritz-Straße“ und „Herrengarten“

[21.04.2016] Die Arbeiten für Siegens Bauprojekt „Siegen – Zu neuen Ufern“ im Bereich Brüder-Busch-Straße gehen in die nächste Bauphase. Für die anstehenden Arbeiten in den kommenden Wochen müssen ab Montagmorgen, 25. April 2016, die Straße Herrengarten und die Fürst-Johann-Moritz-Straße bis voraussichtlich Ende Mai voll gesperrt werden; währenddessen ist die Ausfahrt von der Hindenburgstraße nur in Richtung Freudenberger Straße möglich. Das teilt die städtische Abteilung Straße und Verkehr jetzt mit. Continue reading Sperrung: „Fürst-Johann-Moritz-Straße“ und „Herrengarten“

Mehr zur Aktion "Sperrung: „Fürst-Johann-Moritz-Straße“ und „Herrengarten“"

Neue Kinder-Spielpunkte in der Bahnhofstraße

[20.04.2016] Nachdem im vergangenen Herbst bereits das Wasserspiel im vorderen Bereich der Bahnhofstraße installiert wurde, ziehen nun zwei weitere Spielpunkte in die Fußgängerzone ein: ein Tanzglockenspiel und eine Drehschale.

Beim Tanzglockenspiel können Kinder durch Hüpfen auf neun quadratischen Messingfliesen Klänge erzeugen: Die Bewegung bringt Tonelemente, die sich unter den Fliesen befinden, zum Schwingen. Des Weiteren wird eine Drehschale eingebaut. Hier können sich Kinder in eine 1,25 Meter große und mit Gummi ausgekleidete Schale ähnlich einem Drehsessel setzen und sich drehen lassen. Continue reading Neue Kinder-Spielpunkte in der Bahnhofstraße

Mehr zur Aktion "Neue Kinder-Spielpunkte in der Bahnhofstraße"

Nächste Baustellen-Führung am 21. April

[14.04.2016] Am Donnerstag, 21. April 2016, um 16.00 Uhr, ist es wieder so weit: Dann lädt Bürgermeister Steffen Mues interessierte Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Baustellen-Führung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.

Wie alle bisherigen Baustellen-Führungen beginnt die Tour am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Hier stellt der Bürgermeister die aktuellen Pläne und Umbauarbeiten am „Campus Unteres Schloss“ vor.  Continue reading Nächste Baustellen-Führung am 21. April

Mehr zur Aktion "Nächste Baustellen-Führung am 21. April"

Arbeiten im oberen Bereich der Kölner Straße

[11.04.2016] Seit Mitte Februar laufen die Arbeiten für das Projekt „Siegen – Zu neuen Ufern“ auch im oberen Bereich der Kölner Straße, von der Einmündung „Poststraße“ bis zur Ecke „Löhrstraße“.

Bevor der obere Teil der Kölner Straße das neue Pflaster erhält, das vor einiger Zeit bereits im unteren Teil der Straße verlegt wurde, wechselt der Entsorgungsbetrieb der Universitätsstadt Siegen (ESi) seinen in diesem Bereich liegenden Hauptkanal aus. Diese Arbeiten erfolgen auf einer Länge von etwa 120 Metern. Continue reading Arbeiten im oberen Bereich der Kölner Straße

Mehr zur Aktion "Arbeiten im oberen Bereich der Kölner Straße"

Stein für Stein entsteht das Pflaster

[18.03.2016] Wie kleine Puzzleteile sehen die Pflastersteine aus der Vogelperspektive aus, die die Bauarbeiter derzeit im Bereich zwischen Siegbrücke und Koblenzer Straße Stück für Stück in das Kiesbett einlassen. Tausende von Steinen türmen sich auf der Straße und warten darauf, verlegt zu werden.

Im Juni soll das Vergangenheit sein – dann werden die Arbeiten voraussichtlich fertiggestellt. „Mit den Pflasterarbeiten im Bereich Siegbrücke-Koblenzer Straße liegen wir im Moment voll im Zeitplan“, sagt Projektleiter Thomas Griese. Continue reading Stein für Stein entsteht das Pflaster

Mehr zur Aktion "Stein für Stein entsteht das Pflaster"

Lückenschluss am Hammerhütter Weg

[23.02.2016] Nach dem Abriss der alten Apollobrücke geht es weiter mit den Arbeiten im Bereich Hammerhütter Weg: Da die alte Brücke auf dieser Seite auf der Ufermauer auflag, entstand mit dem Abriss eine Lücke im sogenannten „Kragarm“. Dieser ragt über die Ufermauer hinaus. Nun gilt es, die entstandene Lücke wieder zu schließen.

Dafür haben die Arbeiter im ersten Schritt ein Gerüst am Ufer aufgestellt. Das Gerüst hält die Schalung, eine hölzerne Art „Gussform“ für Beton. Continue reading Lückenschluss am Hammerhütter Weg

Mehr zur Aktion "Lückenschluss am Hammerhütter Weg"

Zentimeterarbeit: Bagger reißen alte Apollobrücke ab

[21.01.2016] Der Abbruch der alten Apollobrücke vom Scheinerplatz zum Hammerhütter Weg im Zentrum der Innenstadt ist seit gestern (Mittwoch, 20. Januar 2016) in vollem Gang: Ein Mini-Bagger bereitet den Abriss vor, indem er zunächst von der Mitte aus Löcher in die Brückendecke stemmt. Passgenaue Vorarbeit für den Abbruchbagger, der zwischen alter und neuer Apollobrücke im Flussbett der Sieg positioniert ist. Die neue Apollobrücke bleibt für die Dauer der Abbrucharbeiten für Fußgänger gesperrt. Continue reading Zentimeterarbeit: Bagger reißen alte Apollobrücke ab

Mehr zur Aktion "Zentimeterarbeit: Bagger reißen alte Apollobrücke ab"

Weihnachtspause – weiter geht’s im Januar

[22.12.2015] Für die Bauarbeiter, die seit Monaten rund um Siegens „neue Ufer“ im Einsatz sind, geht es jetzt in die wohlverdiente Weihnachtspause. Dafür wurden die Baustellen nun aufgeräumt und für die Übergangszeit „wetterfest“ gemacht. Im Januar 2016 werden die Arbeiten wieder aufgenommen.

Ab dann wird es auch wieder neue Eindrücke von den Baustellen geben. In der nachfolgenden Bildergalerie werfen wir noch einmal einen Rückblick auf die Arbeiten der vergangenen Wochen und wünschen schöne Feiertage! Continue reading Weihnachtspause – weiter geht’s im Januar

Mehr zur Aktion "Weihnachtspause – weiter geht’s im Januar"

Apollobrücke vorübergehend für Fußgänger freigegeben

[21.12.2015] Nachdem vor einigen Tagen die erste Asphaltschicht auf der neuen Apollobrücke aufgebracht wurde, konnte die Brücke jetzt vorübergehend für Fußgänger freigegeben werden.

Die ersten Passanten warfen bereits einen Blick von der neuen Brücke auf die Sieg. Zudem übte die Feuerwehr das Anleitern auf der Fußgängerbrücke, um im Notfall Personen aus den anliegenden Gebäuden retten zu können. Dabei darf die Hinterachse des Fahrzeugs wegen des Gewichtes nur auf der Ufermauer stehen. Continue reading Apollobrücke vorübergehend für Fußgänger freigegeben

Mehr zur Aktion "Apollobrücke vorübergehend für Fußgänger freigegeben"

Erste Asphaltschicht für die neue Apollobrücke

[17.12.2015] Trotz der winterlichen Jahreszeit gerieten die Arbeiter auf der Apollobrücke jetzt mächtig ins Schwitzen: Dort brachten sie die etwa 180 Grad Celsius heiße erste Asphaltschicht – die sogenannte Gussasphalt-Schutzschicht – auf.

Dafür wurde der heiße Gussasphalt in einem „Kocher“ geliefert. Während des Transports wurde der Asphalt darin ständig erhitzt und mit einem Rührwerk gemischt, bevor er vor Ort aufgebracht werden und an der Luft auskühlen konnte. Continue reading Erste Asphaltschicht für die neue Apollobrücke

Mehr zur Aktion "Erste Asphaltschicht für die neue Apollobrücke"

Letzte Baustellen-Führung für 2015 mit dem Bürgermeister

[16.12.2015] Wer sich vor der Weihnachtspause noch einen letzten Überblick über den Stand der Bauarbeiten rund um Siegens „neue Ufer“ verschaffen möchte, kann dies bei der letzten Baustellen-Führung für das Jahr 2015 mit Bürgermeister Steffen Mues am Dienstag, 22. Dezember 2015, um 16.00 Uhr.

Die Tour beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Continue reading Letzte Baustellen-Führung für 2015 mit dem Bürgermeister

Mehr zur Aktion "Letzte Baustellen-Führung für 2015 mit dem Bürgermeister"

Seltener Eisvogel an neuen Ufern gesichtet

[09.12.2015] Mitten in Siegen auf der Oberstadtbrücke ist ein durchdringend hoher Ton zu hören, ein typisch hartes „ziiii“ oder „zriii“. Wer dann zur Sieg schaut, sieht nur noch die leuchtend türkisblaue Oberseite eines kleinen Vogels aufblitzen und ihn flach über das Wasser fliegen.

Das war der Eisvogel, den man nur mit etwas Glück beobachten kann. An den neuen Ufern in der Innenstadt ist er jetzt aber wieder häufiger gesichtet worden. Die renaturierte Sieg ist für einen Spezialisten wie den Eisvogel interessant geworden. Das zeigt einen ausreichenden Kleinfischbestand und gute Ansitzplätze für den Eisvogel an. Continue reading Seltener Eisvogel an neuen Ufern gesichtet

Mehr zur Aktion "Seltener Eisvogel an neuen Ufern gesichtet"

Erstes Hochwasser gut überstanden

[09.12.2015] Nach den starken Regengüssen in der vergangenen Woche hat die neue Stufenanlage ihr erstes Hochwasser gut überstanden. Zwischenzeitlich hatte die Sieg den gesamten Uferweg und auch eine der Lichtleisten geflutet.

Doch das ist kein Grund zur Sorge, wie der Projektleiter von „Siegen – Zu neuen Ufern“, Thomas Griese, weiß. „Die Lichtleisten sind für den Unterwasserbetrieb gemacht und auch für die Stufen stellt das Hochwasser kein Problem dar.“ Continue reading Erstes Hochwasser gut überstanden

Mehr zur Aktion "Erstes Hochwasser gut überstanden"

Nächste Baustellen-Tour am 13. Dezember

[08.12.2015] Am Sonntag, 13. Dezember 2015, um 14.30 Uhr, ist es wieder so weit: Dann lädt die Stadt Siegen interessierte Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.

Die Tour beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Hier stellt die Stadtführerin Ingrid Tielsch die Pläne zur Errichtung des „Campus Unteres Schloss“ mit Umnutzung des Unteren Schlosses für universitäre Zwecke vor. Continue reading Nächste Baustellen-Tour am 13. Dezember

Mehr zur Aktion "Nächste Baustellen-Tour am 13. Dezember"

Bahnhofstraße offiziell freigegeben

[16.11.2015] „Ich freue mich, heute einen weiteren – und zwar großen Baustein – unseres Städtebauprojektes ‚Siegen – Zu neuen Ufern‘ freigeben zu können: die Bahnhofstraße als das Einfallstor in die Siegener Innenstadt erstrahlt in neuem Glanz“ – mit diesen Worten gab Bürgermeister Steffen Mues jetzt offiziell die Bahnhofstraße in der Siegener Innenstadt frei.

In nur vier Monaten Bauzeit konnte die Straße pünktlich zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft fertiggestellt werden. Continue reading Bahnhofstraße offiziell freigegeben

Mehr zur Aktion "Bahnhofstraße offiziell freigegeben"

Was derzeit auf den Baustellen passiert

[11.11.2015] Ob Autokran, Bagger oder Handwerkzeug – von Montag bis Freitag sind die Bauarbeiter rund um Siegens neue Ufer fleißig an der Arbeit. Und das nicht nur an einer Baustelle: Die Bahnhofstraße erhält ihren letzten Schliff, im Hammerhütterweg werden Betonbalken für ein neues Geländer aufgebracht und der erste Teil der Brüder-Busch-Straße zeigt sich seit kurzem mit neuem Naturstein-Pflaster. Continue reading Was derzeit auf den Baustellen passiert

Mehr zur Aktion "Was derzeit auf den Baustellen passiert"

Riesiger Öltank ausgehoben

[29.10.2015] Wer in den vergangenen Tagen in der Innenstadt unterwegs war, konnte etwas Ungewöhnliches beobachten: Am Ende der Bahnhofstraße bargen Arbeiter einen riesigen Öltank.

Der acht Meter lange Tank des ehemals an der Ecke Bahnhofstraße/Koblenzer Straße ansässigen Ladenlokals der Firma Quelle lag am Ende der Bahnhofstraße (Kreuzung Koblenzer Straße) etwa drei Meter tief im Boden. Continue reading Riesiger Öltank ausgehoben

Mehr zur Aktion "Riesiger Öltank ausgehoben"

Nächster Baustellen-Rundgang startet am 5. November

[27.10.2015] Am Donnerstag, 5. November 2015, um 16.00 Uhr, lädt Stadtbaurat Michael Stojan interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.

Die Stadt-Tour beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Hier stellt der Stadtbaurat die Pläne zur Errichtung des „Campus Unteres Schloss“ mit Umnutzung des Unteren Schlosses für universitäre Zwecke vor. Continue reading Nächster Baustellen-Rundgang startet am 5. November

Mehr zur Aktion "Nächster Baustellen-Rundgang startet am 5. November"

Neues Geländer für den Hammerhütter Weg

[26.10.2015] Nach den abgeschlossenen Betonarbeiten an der Apollobrücke hat das Bauprojekt „Siegen – Zu neuen Ufern“ nun den Hammerhütter Weg erreicht. Dort ging es für die Arbeiter zunächst an die Erneuerung der Gesimsbalken.

Das sind rechteckige Betonteile, die über die Ufermauer herausragen und das Geländer tragen. Da diese im Hammerhütter Weg durch Streusalz und andere Einflüsse stark beschädigt waren, wurden sie mithilfe eines Abbruchhammers entfernt. Continue reading Neues Geländer für den Hammerhütter Weg

Mehr zur Aktion "Neues Geländer für den Hammerhütter Weg"

Baustellen-Führung mit Bürgermeister Steffen Mues

[09.10.2015] Was passiert gerade auf den Baustellen rund um Siegens „neue Ufer“? Einen Überblick über den aktuellen Stand der Arbeiten gibt Bürgermeister Steffen Mues den Bürgerinnen und Bürgern beim nächsten Baustellen-Rundgang am Dienstag, 13. Oktober 2015, um 16.00 Uhr.

Wie alle bisherigen Baustellen-Führungen beginnt die Tour am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Continue reading Baustellen-Führung mit Bürgermeister Steffen Mues

Mehr zur Aktion "Baustellen-Führung mit Bürgermeister Steffen Mues"

Apollobrücke von Traggerüst befreit

[09.10.2015] Die Baufortschritte an der Apollobrücke sind immer deutlicher zu erkennen: Erst kürzlich wurde das Traggerüst entfernt und so entsteht ein erster Eindruck, wie die Brücke später aussehen wird. Bereits jetzt ist zu erkennen, dass sie ihren „Brückenschwestern“ Sieg- und Oberstadtbrücke sehr ähneln wird.

Bedingung für die Entfernung des Traggerüsts war die Fertigstellung der Betonarbeiten. Im nächsten Schritt werden nun die unterschiedlichen Asphaltschichten aufgebracht. Continue reading Apollobrücke von Traggerüst befreit

Mehr zur Aktion "Apollobrücke von Traggerüst befreit"

Nächster Baustellen-Rundgang startet am 20. September

[14.09.2015] Am Sonntag, 20. September 2015, um 14.30 Uhr, ist es wieder so weit: Dann lädt die Stadt Siegen interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.

Die Stadt-Tour beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Hier stellt die Stadtführerin die Pläne zur Errichtung des „Campus Unteres Schloss“ mit Umnutzung des Unteren Schlosses für universitäre Zwecke vor. Continue reading Nächster Baustellen-Rundgang startet am 20. September

Mehr zur Aktion "Nächster Baustellen-Rundgang startet am 20. September"

Henner und Frieder sind zurück!

[11.09.2015] Sie sind wieder da: Henner und Frieder haben am 10. September ihren neuen Platz an der Sieg bezogen – und das wurde mit vielen Bürgerinnen und Bürgern gebührend gefeiert.

Auf der Oberstadtbrücke stehen sie sich nun gegenüber, so wie sie es schon einmal in der Vergangenheit getan haben.

Schon am Mittag beobachteten viele Bürgerinnen und Bürger das Spektakel: Gegen 12 Uhr  wurden die lebensgroßen Bronzefiguren von einem Kran auf ihren zukünftigen Standort gehoben, dort verankert und anschließend mit schwarzen Tüchern verhüllt. Continue reading Henner und Frieder sind zurück!

Mehr zur Aktion "Henner und Frieder sind zurück!"

Baufortschritte an der Apollobrücke gut sichtbar

[04.09.2015] Die Baufortschritte an Siegens letztem großen Brückenprojekt im Rahmen von „Siegen – Zu neuen Ufern“ werden von Tag zu Tag besser sichtbar: Die Arbeiten an der neuen Apollobrücke vom Scheinerplatz vor dem Theater schräg hinüber zur Weißmündung kommen seit Baubeginn Anfang Juli gut voran.

Der jüngste „Brückenzuwachs“ in der Siegener Innenstadt zeigt bereits sein Gesicht, denn der 28 Meter lange und fünf Meter breite Überbau ist fertig betoniert. Continue reading Baufortschritte an der Apollobrücke gut sichtbar

Mehr zur Aktion "Baufortschritte an der Apollobrücke gut sichtbar"

Am 10. September: „Henner und Frieder“ kehren feierlich zurück

[03.09.2015] Am 10. August 2012 wurden die bekanntesten Bewohner der Unterstadt demontiert, denn sie mussten drei Jahre lang der Baustelle in der Innenstadt weichen (siehe Foto). Nach ihrer Zwischenlagerung kehren „Henner und Frieder“ jetzt zurück: Ihren neuen Platz auf der Oberstadtbrücke erhalten der Bergmann und der Hüttenmann am Donnerstag, 10. September 2015. Die Stadt Siegen feiert die Rückkehr der Standbilder ab 18 Uhr mit einem bunten Programm auf und um die Oberstadtbrücke herum. Continue reading Am 10. September: „Henner und Frieder“ kehren feierlich zurück

Mehr zur Aktion "Am 10. September: „Henner und Frieder“ kehren feierlich zurück"

Asphalt kommt – wechselnde Fußgängerführung

[02.09.2015] Flexibel müssen die Fußgängerinnen und Fußgänger in den kommenden Tagen im Zentrum von Siegens Bauprojekt „Siegen – Zu neuen Ufern“ sein. Dann werden auf der Sieg- und Oberstadtbrücke die letzten Asphaltschichten aufgebracht.

Da die Arbeiten bei Regen nicht ausgeführt werden können und sich das Wetter momentan täglich ändern kann, ist auch täglich mit einer geänderten Fußgängerführung zu rechnen. Continue reading Asphalt kommt – wechselnde Fußgängerführung

Mehr zur Aktion "Asphalt kommt – wechselnde Fußgängerführung"

Ein Wasserspiel für die Bahnhofstraße

[25.08.2015] Aufmerksame Passanten haben es sicher schon bemerkt: In der Bahnhofstraße tut sich einiges, denn nicht nur am Siegufer können sich Bürgerinnen und Bürger bald ans Wasser setzen. Auch in der Bahnhofstraße ist das bald möglich: Im oberen Drittel in Richtung Bahnhof wird aktuell ein Wasserspiel eingebaut.

„Wasserspiel“ bedeutet: Sieben kleine Wasserfontänen „schießen nebeneinander gereiht ­– aus dem Boden heraus. Continue reading Ein Wasserspiel für die Bahnhofstraße

Mehr zur Aktion "Ein Wasserspiel für die Bahnhofstraße"

Zusätzliche Baustellen-Tour mit dem Bürgermeister

[28.07.2015] Viele Bürgerinnen und Bürger haben in den letzten Wochen gemeinsam mit Bürgermeister Steffen Mues einen Blick hinter die Bauzäune des Projekts „Siegen – Zu neuen Ufern“ geworfen. Am Montag, 3. August 2015, um 16.30 Uhr, lädt der Bürgermeister deshalb noch einmal zu einer zusätzlichen Baustellenführung ein.

Wie alle bisherigen Baustellenführungen beginnt die Tour am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Continue reading Zusätzliche Baustellen-Tour mit dem Bürgermeister

Mehr zur Aktion "Zusätzliche Baustellen-Tour mit dem Bürgermeister"

Apollobrücke: Kragplatte teilweise abgerissen

[20.07.2015] Seit etwa zwei Wochen laufen nun die Bauarbeiten am letzten großen Brückenprojekt im Rahmen von „Siegen-Zu neuen Ufern“: der Apollobrücke. Rund 15 Monate soll es dauern, bis die letzte der drei Brücken über die Sieg fertiggestellt ist und die Bürgerinnen und Bürger über die gesamte „Brückenfamilie“ schlendern können.

28 Meter Länge und 5 Meter Breite – das sollen die Maße der neuen Brücke werden. Bis es mit dem Bau der eigentlichen Brücke losgeht, sind aber noch einige Schritte im Bauprojekt notwendig. So wurde zuletzt ein Stück der sogenannten Kragplatte abgerissen. Continue reading Apollobrücke: Kragplatte teilweise abgerissen

Mehr zur Aktion "Apollobrücke: Kragplatte teilweise abgerissen"

Zusätzlicher Baustellen-Rundgang mit dem Bürgermeister

[15.07.2015] Da die vergangene Baustellen-Führung mit Bürgermeister Steffen Mues viele Bürgerinnen und Bürger interessiert hat, lädt er zu einer zusätzlichen Stadt-Tour am Donnerstag, 23. Juli 2015, um 16.30 Uhr ein – mit vielen Einblicken hinter die Bauzäune.

Die bereits im Vorfeld geplante Baustellenführung am Sonntag, 26. Juli 2015, um 14.30 Uhr, mit Stadtführerin Ingrid Tielsch, findet ebenfalls wie geplant statt. Continue reading Zusätzlicher Baustellen-Rundgang mit dem Bürgermeister

Mehr zur Aktion "Zusätzlicher Baustellen-Rundgang mit dem Bürgermeister"

Stadtführung vom Unteren Schloss bis an die „neuen Ufer“ der Sieg

[13.07.2015] Mehr als 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich am Donnerstagnachmittag (9. Juli 2015) zur Stadtführung am Unteren Schloss, bei der Bürgermeister Steffen Mues die aktuellen Baufortschritte des Innenstadtprojekts „Siegen – Zu neuen Ufern“ vorstellte. Die Stadttour begann mit dem aktuellen Sachstand des neuen „Campus Unteres Schloss“.

Der „Campus Unteres Schloss“ sei der wohl wichtigste Schritt im Plan, die Oberstadt mit neuem Leben zu füllen, betonte Bürgermeister Steffen Mues. Continue reading Stadtführung vom Unteren Schloss bis an die „neuen Ufer“ der Sieg

Mehr zur Aktion "Stadtführung vom Unteren Schloss bis an die „neuen Ufer“ der Sieg"

Viele Hände schaffen Siegens „neue Ufer“

[09.07.2015] Tagtäglich machen interessierte Bürgerinnen und Bürger Halt auf der Oberstadtbrücke, um die Entwicklung des neuen Siegufers zu verfolgen. Jetzt gab es etwas ganz Besonderes zu sehen, als die Zimmermänner in ihrer traditionellen Zunftkleidung an die Arbeit gingen.

Dabei setzten sie die fünf neuen Sitzblöcke aus Douglasien-Holz zwischen den Stufen ein. Dieses Holz eignet sich besonders für das Siegufer, da es widerstandsfähig gegen Wasser ist. Zudem hat der Stamm der Douglasie einen großen Durchmesser und bietet sich deshalb für größere Flächen an. Continue reading Viele Hände schaffen Siegens „neue Ufer“

Mehr zur Aktion "Viele Hände schaffen Siegens „neue Ufer“"

Baubeginn an der Apollo-Brücke

[06.07.2015] Nach der Freigabe der Siegbrücke für die Fußgänger Anfang Juli wird jetzt ein weiterer Bauabschnitt des Städtebauprojektes „Siegen-Zu neuen Ufern“ angegangen: der Bau der Apollobrücke von der Weißmündung zum Apollotheater. Zum offiziellen Start der Bauarbeiten informierten Bürgermeister Steffen Mues und Stadtbaurat Michael Stojan heute direkt an der Baustelle die Vertreter der Politik und der Medien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger über den geplanten Fortgang des Projekts. Continue reading Baubeginn an der Apollo-Brücke

Mehr zur Aktion "Baubeginn an der Apollo-Brücke"

Baustellenführung mit Bürgermeister Steffen Mues

[29.06.2015] Am Donnerstag, 9. Juli 2015, um 17.00 Uhr, ist es wieder soweit: Bürgermeister Steffen Mues lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.
Die Tour beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Hier stellt der Bürgermeister die Pläne und Arbeiten zur Errichtung des „Campus Unteres Schloss“ mit Umnutzung des Unteren Schlosses für universitäre Zwecke vor. Continue reading Baustellenführung mit Bürgermeister Steffen Mues

Mehr zur Aktion "Baustellenführung mit Bürgermeister Steffen Mues"

Die letzten Arbeiten an der Siegbrücke starten

[22.06.2015] Auch wenn es für die Fußgänger in der Siegener Innenstadt optisch den Anschein erweckt, abgeschlossen sind die Arbeiten an der Siegbrücke noch nicht. Die Brücke wurde schon mit einer Schicht aus Asphalt versehen, bis zur Fertigstellung fehlen aber noch einige Schritte. Denn der Brückenbelag besteht aus mehreren Schichten und kann nur bei bestimmten Wetterlagen gebaut werden.

In den ersten Schritten war auf der Siegbrücke zunächst die Betonoberfläche gestrahlt und mit einer speziellen Harzschicht versehen worden, bevor zur Abdichtung des Betons die sogenannten Bitumen-Schweißbahnen verlegt worden waren. Anschließend konnte die erste Gussasphaltschicht eingebaut werden, die momentan auf der Brücke zu sehen ist. Dieser folgt nun eine weitere Schicht aus Asphalt: die Gussasphalt-Deckschicht. Continue reading Die letzten Arbeiten an der Siegbrücke starten

Mehr zur Aktion "Die letzten Arbeiten an der Siegbrücke starten"

Bahnhofstraße: Bauarbeiten gehen in die zweite Phase

 [19.06.2015] Schritt für Schritt gehen die Bauarbeiten in der Bahnhofstraße voran und es lässt sich immer deutlicher erkennen, wie die Fußgängerzone in ihrem neuen Gewand aussehen wird. In Blickrichtung Bahnhof wurde auf der linken Seite das neue Pflaster verlegt. Gut zu erkennen sind auch die verlegten Blindenleitlinien, die sehbehinderten Menschen eine Orientierungshilfe bieten sollen. Nun stehen noch die Feinarbeiten wie das Ausrichten des Pflasters und das Zurechtschneiden der Randsteine aus.

Seit Montag, 8. Juni 2015, sind auch die Bauarbeiten auf der Seite des Café Extrablatt in vollem Gang. Die Straße wurde aufgegraben und die Versorgungsleitungen höher gelegt. Im nächsten Schritt sollen die Entwässerungsrinne und die Blindenleitlinien auf dieser Seite gesetzt werden. Das sandgestrahlte helle Pflaster erhält diese Seite dann ab Ende Juni. Continue reading Bahnhofstraße: Bauarbeiten gehen in die zweite Phase

Mehr zur Aktion "Bahnhofstraße: Bauarbeiten gehen in die zweite Phase"

Stadtbaurat lädt zur Baustellenführung am 18. Juni

[09.06.2015] Am Donnerstag, 18. Juni 2015, um 17.00 Uhr, lädt Stadtbaurat Michael Stojan interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein. Die Tour beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Hier stellt der Stadtbaurat die Pläne zur Errichtung des „Campus Unteres Schloss“ mit Umnutzung des Unteren Schlosses für universitäre Zwecke vor. Der Rundgang bezieht auch die Umgestaltung der Fußgängerzone Kölner Straße, die Freilegung und Renaturierung der Sieg und die aufwändige Gestaltung des Siegufers ein. Continue reading Stadtbaurat lädt zur Baustellenführung am 18. Juni

Mehr zur Aktion "Stadtbaurat lädt zur Baustellenführung am 18. Juni"

Umbau der Bahnhofstraße ist in vollem Gang

[03.06.2015] Die Fußgängerzone Bahnhofstraße ist kaum wiederzuerkennen, denn seit Montag, 11. Mai 2015, sind die Umbauarbeiten in vollem Gang. Die Aufgrabung auf der linken Seite in Richtung Bahnhof ist inzwischen fertiggestellt. Im nächsten Schritt werden die Ablauf- und Kanalleitungen freigelegt und angeschlossen. In den nächsten Tagen geht es weiter mit der Verlegung einer Entwässerungsrinne durch die gesamte Bahnhofstraße, um Wasser gezielt ableiten zu können. Außerdem werden sogenannte Blindenleitplatten verlegt. Sie sollen sehbehinderten Bürgerinnen und Bürgern eine Orientierungshilfe bieten.

Die Baumaßnahmen auf der gegenüberliegenden Seite starten in der darauffolgenden Woche am Montag, 8. Juni 2015. Dann wird mit der Aufgrabung der Straße auf der Seite des Café Extrablatt begonnen. Continue reading Umbau der Bahnhofstraße ist in vollem Gang

Mehr zur Aktion "Umbau der Bahnhofstraße ist in vollem Gang"

Nächster Baustellen-Rundgang startet am 7. Juni

[28.05.2015] Am Sonntag, 7. Juni 2015, um 14.30 Uhr, ist es wieder soweit: Die Stadt Siegen lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein. Die Stadt-Tour beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Hier stellt die Stadtführerin die Pläne zur Errichtung des „Campus Unteres Schloss“ mit Umnutzung des Unteren Schlosses für universitäre Zwecke vor. Der Rundgang bezieht auch die Umgestaltung der Fußgängerzone Kölner Straße, die Freilegung und Renaturierung der Sieg und die aufwändige Gestaltung des Siegufers ein. Continue reading Nächster Baustellen-Rundgang startet am 7. Juni

Mehr zur Aktion "Nächster Baustellen-Rundgang startet am 7. Juni"

Sonderveröffentlichung: Neue Baustellenzeitung erhältlich

[15.05.2015] Seit kurzem ist die nunmehr fünfte Ausgabe der Sonderveröffentlichung zum großen Regionale-Bauprojekt „Siegen – Zu neuen Ufern“ erhältlich. In der „Baustellenzeitung“ sind auf vier Seiten die aktuellen und geplanten Baufortschritte und Bauarbeiten in Texten und Fotos zu lesen und zu sehen.

Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen diesmal unter anderem die neuen Ufer, denn im September soll die Stufenanlage an der Sieg offiziell freigegeben werden. Darüber hinaus haben die Umbauarbeiten in der Bahnhofstraße begonnen, die modernisiert wird und gemeinsam mit der neuen Sieg-Ufer-Promenade (Brüder-Busch-Straße) zur neuen Flaniermeile gestaltet werden soll. Continue reading Sonderveröffentlichung: Neue Baustellenzeitung erhältlich

Mehr zur Aktion "Sonderveröffentlichung: Neue Baustellenzeitung erhältlich"

Viel los beim Aktionstag rund um Siegens neue Ufer

 [12.5.2015] Richtig viel los war am Samstag, 9. Mai 2015, beim Aktionstag rund um die neuen Ufer in der Siegener Innenstadt. Zum bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ waren alle Bürgerinnen und Bürgern zu einem Stadtfest in die Bahnhofstraße eingeladen, und neben allerlei Kurzweil, Spiel und Spaß stand auch „Offizielles“ auf der Agenda: Bürgermeister Steffen Mues gab mit einem Spatenstich den offiziellen Start zu den Umbauarbeiten in der Siegener Bahnhofstraße. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich in einem Info-Zelt in der Bahnhofstraße die Baufortschritte an der Sieg-Großbaustelle vor Ort erklären zu lassen.

Bürgermeister Steffen Mues und Stadtbaurat Michael Stojan standen bei zwei Stadtführungen Rede und Antwort. Der Aktionstag bot für viele die perfekte Gelegenheit, sich von den Baufortschritten und Veränderungen in der Stadt, wo seit nunmehr drei Jahren an vielen Stellen gebuddelt, gebaut und gebaggert wird, selbst ein Bild zu machen. Continue reading Viel los beim Aktionstag rund um Siegens neue Ufer

Mehr zur Aktion "Viel los beim Aktionstag rund um Siegens neue Ufer"

Nächste Stadtführung am 17. Mai 2015

[08.05.2015] Am Sonntag, 17. Mai 2015, ist es wieder soweit: Die Stadt Siegen lädt um 14.30 Uhr  interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein. Die Stadt-Tour beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Hier stellt die Stadtführerin die Pläne zur Errichtung des „Campus Unteres Schloss“ mit Umnutzung des Unteren Schlosses und des Kreiskrankenhauses für universitäre Zwecke vor. Continue reading Nächste Stadtführung am 17. Mai 2015

Mehr zur Aktion "Nächste Stadtführung am 17. Mai 2015"

Bürgermeister lädt zur Baustellen-Führung am 7. Mai 2015

 [28.4.2015] Für Donnerstag, 7. Mai 2015, lädt Bürgermeister Steffen Mues um 17 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein. Der Stadtrundgang beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Bürgermeister Steffen Mues wird hier die Errichtung des Campus mit Umnutzung des Unteren Schlosses, die neugestaltete Kölner Straße,  die Freilegung der Sieg und die aufwändige Gestaltung des Siegufers mit der neuen Stufenanlage vorstellen. Continue reading Bürgermeister lädt zur Baustellen-Führung am 7. Mai 2015

Mehr zur Aktion "Bürgermeister lädt zur Baustellen-Führung am 7. Mai 2015"

Neue Ufer: Erster Baum-Zuwachs für die Stufenanlage

 [17.4.2015] Bei schönstem Sommerwetter war es gestern soweit: Das erste Grün ist in die neue Stufenanlage an der Sieg unterhalb des Herrengartens gepflanzt worden – genauer zwei der fünf Silberweiden. Dafür hatten die Bauarbeiter Pflanznischen vorbereitet. Die Bäume sollen – wenn sie dann einmal so richtig angewachsen sind – an verschiedenen Stellen der 180 Meter langen tribünenartigen Sitzstufen den Besuchern beim Blick auf die Sieg angenehmen Schatten spenden. Continue reading Neue Ufer: Erster Baum-Zuwachs für die Stufenanlage

Mehr zur Aktion "Neue Ufer: Erster Baum-Zuwachs für die Stufenanlage"

Nächster Stadt-Rundgang ist am 19. April 2015

[10.4.2015] Am Sonntag, 19. April 2015, lädt die Stadt Siegen ab 14.30 Uhr wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein. Der Rundgang beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst.

Die Stadtführerin stellt den aktuellen Stand  zum „Campus Unteres Schloss“ vor. Weitere Ausführungen beziehen sich auf die Umgestaltung der Fußgängerzone Kölner Straße sowie die Freilegung und Renaturierung der Sieg und die aufwändige Gestaltung des Siegufers. Die Führung endet nach etwa eineinhalb Stunden. Continue reading Nächster Stadt-Rundgang ist am 19. April 2015

Mehr zur Aktion "Nächster Stadt-Rundgang ist am 19. April 2015"

Stadtbaurat führt am 9. April über die Baustelle

[26.3.2015] Für Donnerstag, 9. April 2015, lädt Stadtbaurat Michael Stojan um 17 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.

Der Rundgang beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Stadtbaurat Michel Stojan wird hier die Errichtung des Campus mit Umnutzung des Unteren Schlosses, den Umbau der Kölner Straße, die Freilegung der Sieg und die aufwändige Gestaltung des Siegufers erläutern.

Continue reading Stadtbaurat führt am 9. April über die Baustelle

Mehr zur Aktion "Stadtbaurat führt am 9. April über die Baustelle"

Siegens Neue Ufer werden immer sichtbarer

Die neu angelegte Asphalt-Ersatzrampe[26.3.2015] Von Tag zu Tag lassen sich die Baufortschritte an Siegens Neuen Ufern live miterleben: Stufe um Stufe wächst die 180 Meter lange Treppen-Tribüne, die alte Rampe wurde abgerissen, LKW und Bagger renaturierten das Flussbett. Schön, wer da einen Logenplatz in der Außen-Gastronomie ergattern konnte…

In wenigen Sekunden docken die pizzatellergroßen Sauger des Spezial-Vakuumsaugers an den glatten Beton der Treppenstufen: Rund 350 Mal werden Arbeiter zum Ende der Bauzeit jede einzeln gefertigte Stufe auf ihr Bett aus Drainagebeton gesetzt haben. Continue reading Siegens Neue Ufer werden immer sichtbarer

Mehr zur Aktion "Siegens Neue Ufer werden immer sichtbarer"

Balkone über der Sieg entwickeln sich zu begehrten „Logenplätzen“

[18.3.2015] Schönstes Bauwetter in Siegen: Die beiden Balkone, die zwischen Hindenburgbrücke und Oberstadtbrücke über die Sieg ragen, haben sich zu den beliebtesten Aussichtsplätzen in der Innenstadt entwickelt. Bei schönem Wetter lässt sich von den „Logenplätzen“ aus der tägliche Baufortschritt an Siegens Neuen Ufern beobachten. Die „Ufer-Auskragung“ an der Oberstadtbrücke wird von den Siegenern inzwischen gerne als Treffpunkt benutzt.

Foto: Herbert Bäumer

Mehr zur Aktion "Balkone über der Sieg entwickeln sich zu begehrten „Logenplätzen“"

Nächste Baustellenführung startet am 22. März

[12.3.2015] Am Sonntag, 22. März 2015, lädt die Stadt Siegen um 14.30 Uhr wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein. Die Stadt-Tour beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst.

Der Stadtführer stellt hier die Pläne zur Errichtung des „Campus Unteres Schloss“ mit Umnutzung des Unteren Schlosses und des Kreiskrankenhauses für universitäre Zwecke vor. Der Rundgang bezieht auch die Umgestaltung der Fußgängerzone Kölner Straße, die Freilegung und Renaturierung der Sieg und die aufwändige Gestaltung des Siegufers ein. Continue reading Nächste Baustellenführung startet am 22. März

Mehr zur Aktion "Nächste Baustellenführung startet am 22. März"

Stufen-Verlegung an der Sieg ist Millimeterarbeit

[9.3.2015] Stufe um Stufe – von unten nach oben – lässt sich der Baufortschritt an der Sieg in diesen Tagen beobachten: Im Schnitt sechs bis acht Beton-Stufen pro Tag setzen die Arbeiter an Siegens neuem Ufer – zugute kommt ihnen dabei das baufreundliche Wetter der vergangenen Zeit.

In Kürze soll dann auch das letzte Stück der Stufenanlage in Richtung Hindenburgbrücke geschafft sein. Die neue Stufenanlage führt dann auf einer Länge von rund 100 Metern hinunter zum Sieg-Ufer. Für ein optisch ansprechendes Bild wird der Rand unter dem Uferweg derzeit einheitlich mit Bruchsteinen verkleidet. Continue reading Stufen-Verlegung an der Sieg ist Millimeterarbeit

Mehr zur Aktion "Stufen-Verlegung an der Sieg ist Millimeterarbeit"

Baustellenführung am 12. März mit Bürgermeister Steffen Mues

[3.3.2015] Am Donnerstag, 12. März 2015, lädt Bürgermeister Steffen Mues um 17 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.

Der Rundgang beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Bürgermeister Steffen Mues wird hier die Errichtung des Campus mit Umnutzung des Unteren Schlosses, den Umbau der Kölner Straße, die Freilegung der Sieg und die aufwändige Gestaltung des Siegufers erläutern. Continue reading Baustellenführung am 12. März mit Bürgermeister Steffen Mues

Mehr zur Aktion "Baustellenführung am 12. März mit Bürgermeister Steffen Mues"

Natursteine und Siegsohle: Arbeiten kommen gut voran

[17.2.2015] Wie frisch aufgeräumt wirkt die Baustelle an der Sieg derzeit: Die Bagger haben in den vergangenen Tagen unermüdlich Ladung um Ladung an Geröll und Schutt abgefahren.

Gut zu erkennen für die Passanten ist bereits, wie es sich auf dem Uferweg einmal promenieren lässt: Der neue Fußweg am westlichen Ufer Richtung Hindenburgstraße nimmt immer deutlichere Konturen an, was nicht zuletzt an dem baustellenfreundlichen Wetter der vergangenen Tage liegt. Continue reading Natursteine und Siegsohle: Arbeiten kommen gut voran

Mehr zur Aktion "Natursteine und Siegsohle: Arbeiten kommen gut voran"

Ufermauer und Treppenanlage: Baufortschritte trotz Kälte

[5.2.2015] Die Ufermauer nimmt trotz Minusgraden Gestalt an: Die ersten Teilabschnitte der Ufermauer zwischen Siegbrücke und Oberstadtbrücke haben Bauarbeiter in der vergangenen Woche in die Schalung gefüllt.

Nun muss der Beton einige Tage abbinden, um die nötige Festigkeit zu entwickeln. Da die Temperaturen in Moment zu niedrig sind, erfordert diese Baustelle nun wieder etwas Geduld, bis die nächsten Betonarbeiten weiter gehen können. Continue reading Ufermauer und Treppenanlage: Baufortschritte trotz Kälte

Mehr zur Aktion "Ufermauer und Treppenanlage: Baufortschritte trotz Kälte"

Baustellenführung am 12. Februar mit Bürgermeister Steffen Mues

Foto: Ein Bagger fährt durch das Wasser der Sieg.[3.2.2015] Für Donnerstag,
12. Februar 2015, um 16 Uhr, lädt Bürgermeister Steffen Mues wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein. Der Rundgang beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Continue reading Baustellenführung am 12. Februar mit Bürgermeister Steffen Mues

Mehr zur Aktion "Baustellenführung am 12. Februar mit Bürgermeister Steffen Mues"

Ufermauer wächst, weitere Arbeiten pausieren

[26.1.2015] Seit über einer Woche haben die Bauarbeiten wieder begonnen. Derzeit wird an der künftigen Ufermauer zwischen der neuen Siegbrücke und der Oberstadtbrücke gebaut. Vor einigen Tagen wurde bereits der Fundamentsporn (Fundamentplatte) betoniert.

Nun laufen die Vorbereitungen für die nächsten Schritte. Geschützt von der Spundwand, die das Flusswasser von der Baustelle abhält, stellen die Bauarbeiter aktuell die Schalung für die Ufermauer auf. Continue reading Ufermauer wächst, weitere Arbeiten pausieren

Mehr zur Aktion "Ufermauer wächst, weitere Arbeiten pausieren"

[update ] Baustellenführung am 29. Januar fällt aus!

[26.1.2015]  [UPDATE] Die für Donnerstag, 29. Januar 2015, um 16 Uhr geplante Baustellenführung mit Stadtbaurat Michel Stojan muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Treffpunkt sollte vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst sein.

Wer sich bereits für den Termin angemeldet hat (oder sich ‚überhaupt‘ für das Großprojekt „Siegen – Zu neuen Ufern“ interessiert), kann an der nächsten Baustellenführung mit Bürgermeister Steffen Mues teilnehmen. Diese findet am Donnerstag, 12. Februar 2015, um 16 Uhr statt. Continue reading [update ] Baustellenführung am 29. Januar fällt aus!

Mehr zur Aktion "[update ] Baustellenführung am 29. Januar fällt aus!"

Weihnachtspause: Im nächsten Jahr geht’s weiter

[19.12.2014] Die Bauarbeiten gehen ab sofort in die Weihnachtspause. Heute wurden die Baustellen aufgeräumt und „wetterfest“ gemacht. Im Januar 2015 werden die Arbeiten wieder aufgenommen.

Ab dann wird es auch wieder neue Bilder von Siegens bekanntester Baustelle geben.

Einen Eindruck von den Arbeiten der vergangenen Wochen an der Sieg vermittelt die nachfolgende Bildergalerie. Continue reading Weihnachtspause: Im nächsten Jahr geht’s weiter

Mehr zur Aktion "Weihnachtspause: Im nächsten Jahr geht’s weiter"

Am 21. Dezember: Letzte Baustellenführung in diesem Jahr!

[12.12.2014] In diesem Jahr zum letzten Mal: Für Sonntag, den 21. Dezember 2014, um 14.30 Uhr, lädt die Stadt Siegen wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.

Der Rundgang beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Continue reading Am 21. Dezember: Letzte Baustellenführung in diesem Jahr!

Mehr zur Aktion "Am 21. Dezember: Letzte Baustellenführung in diesem Jahr!"

Stufenanlage: Die ersten Betonteile an ihrem Platz

[10.12.2014] Die ersten Betonteile für die Stufen am westlichen Siegufer wurden in der vergangenen Woche gesetzt.

Jetzt lässt sich schon erahnen, wie die neue Stufenanlage im Sommer nächsten Jahres aussehen wird.

Aus vorgefertigten Betonteilen, insgesamt rund 300 Stufenteile, entsteht zwischen Hindenburgbrücke und Oberstadtbrücke nun in einzelnen Bau-Abschnitten die Stufenanlage. Continue reading Stufenanlage: Die ersten Betonteile an ihrem Platz

Mehr zur Aktion "Stufenanlage: Die ersten Betonteile an ihrem Platz"

Förderbescheid übergeben, Weiterbau gesichert!

[9.12.2014] Besser konnte die vergangene Woche nicht enden: Bürgermeister Steffen Mues nahm am Freitag in der Düsseldorfer Staatskanzlei einen Förderbescheid in Höhe von 4,1 Millionen Euro aus den Händen von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft entgegen.

Das Geld aus dem aufgestockten Städtebauförderprogramm von Bund und Land wird verwendet, um das Regionale-Projekt „Siegen – Zu neuen Ufern“ auszufinanzieren. Neben der endgültigen Finanzierung schon im Bau befindlicher Teilabschnitte ist für die Bürgerinnen und Bürger sicherlich dieser Effekt der Förderung besonders augenfällig: Die Kölner Straße kann weiter saniert werden, so dass auch der Obere Bereich zwischen Dickem Turm und Löhrstraße ein neues, frisches Gesicht erhält. Continue reading Förderbescheid übergeben, Weiterbau gesichert!

Mehr zur Aktion "Förderbescheid übergeben, Weiterbau gesichert!"

Baustellenführung am 4. Dezember mit Bürgermeister Steffen Mues

[27.11.2014] Für Donnerstag, 4. Dezember 2014, um 16 Uhr, lädt Bürgermeister Steffen Mues wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.
Der Rundgang beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Erläutern wird Bürgermeister Steffen Mues hier die Pläne zur Errichtung des Campus Siegen Altstadt mit Umnutzung des Unteren Schlosses und des ehemaligen Kreiskrankenhauses für universitäre Zwecke.

Continue reading Baustellenführung am 4. Dezember mit Bürgermeister Steffen Mues

Mehr zur Aktion "Baustellenführung am 4. Dezember mit Bürgermeister Steffen Mues"

Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft: Kölner Straße nach Umbau offiziell freigegeben

[27.11.2014] Nur eine Stunde vor der Eröffnung der Siegener Weihnachtsmeile hat Bürgermeister Steffen Mues die Kölner Straße nach 12-wöchigem Umbau offiziell freigegeben. Damit steht einem Bummel von der Unter- in die Oberstadt nichts mehr im Wege. Neben einem Lob des Bürgermeisters „für eine wirklich vorbildliche Baustelle, vor allem, weil sie sich mitten in der Fußgängerzone befunden hat“, dankte er der ausführenden Baufirma auch für ihre Termintreue: die Arbeiten wurden immerhin eine Woche früher abgeschlossen, als geplant. Continue reading Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft: Kölner Straße nach Umbau offiziell freigegeben

Mehr zur Aktion "Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft: Kölner Straße nach Umbau offiziell freigegeben"

Baustellenführung am 23. November

[13.11.2014] Für Sonntag, den 23. November 2014, um 14.30 Uhr, lädt die Stadt Siegen wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.

Der Rundgang beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Erläutern wird der Stadtführer hier die Pläne zur Errichtung des Campus Siegen Altstadt mit Umnutzung des Unteren Schlosses und des Kreiskrankenhauses für universitäre Zwecke. Continue reading Baustellenführung am 23. November

Mehr zur Aktion "Baustellenführung am 23. November"

Baustellenführung am 6. November mit Stadtbaurat

[27.10.2014]  Für Donnerstag, den 6. November 2014, um 16.00 Uhr, lädt Stadtbaurat Michael Stojan wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.

Der Rundgang beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Continue reading Baustellenführung am 6. November mit Stadtbaurat

Mehr zur Aktion "Baustellenführung am 6. November mit Stadtbaurat"

Kölner Straße: Schritt für Schritt entsteht neue Fußgängerzone

[2.10.2014] Auf der Baustelle Kölner Straße tut sich in diesen Tagen viel. Am Kölner Tor lässt sich schon erahnen, wie gut sich die neue Oberfläche der Fußgängerzone in die Umgebung einfügen wird.

Die Baufirma hat die hellen Steine für das Blindenleitsystem zwischen Kölner Tor und Dickem Turm verlegt. Mittig von oben nach unten verläuft die Rinne für den Regenwasserablauf, links und rechts davon der Leitstreifen, an dem sich sehbehinderte Menschen später orientieren können. Continue reading Kölner Straße: Schritt für Schritt entsteht neue Fußgängerzone

Mehr zur Aktion "Kölner Straße: Schritt für Schritt entsteht neue Fußgängerzone"

Baustellenführung am 9. Oktober mit Bürgermeister Steffen Mues

[29.9.2014] Für Donnerstag, 9. Oktober 2014, 16.00 Uhr, lädt Bürgermeister Steffen Mues wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.

Der Rundgang beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Erläutern wird Bürgermeister Steffen Mues hier die Pläne zur Errichtung des Campus Siegen Altstadt mit Umnutzung des Unteren Schlosses und des Kreiskrankenhauses für universitäre Zwecke. Continue reading Baustellenführung am 9. Oktober mit Bürgermeister Steffen Mues

Mehr zur Aktion "Baustellenführung am 9. Oktober mit Bürgermeister Steffen Mues"

Siegbrücken-Überbau steht!

[19.9.2014] Seit den vergangen Tagen sind die Fortschritte an der neuen Siegbrücke unverkennbar. Gestern wurde der Überbau der neuen Siegbrücke betoniert. Der Überbau ist jener Teil, der später gemeinhin als „Brücke“ wahrgenommen wird. Der frisch gegossene Beton benötigt nun einige Zeit zum Aushärten, voraussichtlich rund drei Wochen. Dabei wird die Härte des Betons in regelmäßigen Abständen geprüft. Continue reading Siegbrücken-Überbau steht!

Mehr zur Aktion "Siegbrücken-Überbau steht!"

Baustellenführung am 21. September

[10.09.2014] Für Sonntag, den 21. September 2014, um 14.30 Uhr, lädt die Stadt Siegen wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.
Der Rundgang beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Erläutern wird die Stadtführerin hier die Pläne zur Errichtung des Campus Siegen Altstadt mit Umnutzung des Unteren Schlosses und des Kreiskrankenhauses für universitäre Zwecke. Weitere Ausführungen beziehen sich auf die Umgestaltung der Fußgängerzone Kölner Straße, den Bereich Kölner Tor / Sandstraße und schließlich auf die Freilegung und Renaturierung der Sieg.
Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei der Touristeninformation der Stadt Siegen unter (0271) 404-1316 erforderlich.

Mehr zur Aktion "Baustellenführung am 21. September"

Umbau der Kölner Straße hat begonnen!

[04.09.2014] Der Startschuss für den Umbau in der Kölner Straße ist vor kurzem gefallen. Zunächst haben die vorbereitenden Maßnahmen begonnen. In diesem Zusammenhang werden die Kanalanschlüsse der Ablaufleitungen der Straßenentwässerung überprüft und, wenn nötig, erneuert. Dafür werden auf der Strecke zwischen Kölner Tor und Dickem Turm mittig an acht Stellen Baugruben angelegt.

Parallel werden auf der Geschäftsseite einige Kellerräume freigelegt, die sich im öffentlichen Verkehrsraum unter der Pflasterung befinden. Ihr Zustand und ihre Beschaffenheit muss vor der neuen Pflasterung überprüft werden, gegebenenfalls müssen sie neu abgedichtet werden. Continue reading Umbau der Kölner Straße hat begonnen!

Mehr zur Aktion "Umbau der Kölner Straße hat begonnen!"