- Werbung -

Die beliebtesten Artikel

Kavitation erkennen und verstehen – Wie man Kreiselpumpen davor schützen kann

0
Fachbeitrag von Boris Vaihinger Branchenmanager Wasser und Abwasser / Business Development / ABB Motion Deutschland Pumpen können durch Kavitation schwer beschädigt werden. Eine neue innovative Funktion...

Frequenzumrichter und Pumpen – vorteilhafte Kombination auch ohne eigenes Investment und...

0
  Fachbeitrag von Max Burger Pumpen werden oft als typischer Anwendungsfall für Frequenzumrichter genannt. Häufig wird Energieeffizienz als pauschale Begründung angeführt. Dabei gibt es zahlreiche weitere...

Der 3. Weg: Den Wirkungsgrad von Kreiselpumpen mit Software statt mit...

2
  Fachbeitrag von Prof. Dr. Sven Urschel Bei der Wahl einer Pumpe haben die Anwender in der Regel die Wahl zwischen festgelegten Drehzahlen und dem Einsatz...

Ifat 24: Vogelsang präsentiert Exzenterschneckenpumpe mit konischem Rotor und Stator für...

0
  „Kläranlagen, die aufgrund ihrer anspruchsvollen Verfahrensschritte einen hohen Anteil am Stromverbrauch im kommunalen Bereich haben, sind auf energieeffiziente und zugleich leistungsstarke Techniken angewiesen“, sagt...
- Werbung -

Drahtlose Füllstandsmessung – Füllstandssensor schickt Füllstände in die Cloud

0
  Endress+Hauser hat mit dem Micropilot FWR30 das weltweit erste kabellose High-End 80GHz Radar-Füllstands-Messgerät entwickelt, das in Echtzeit detaillierte Informationen über Anlagenbestände liefert, und so...

Ifat 22: Für die Anforderungen der Abwässer von heute optimiert

0
  Die XFP-Pumpen mit Premium Efficiency IE3-Motoren als Standard sind optimiert, um ein effizientes und zuverlässiges Pumpen in jeder Abwasserpumpstation zu gewährleisten. Die Abwasser-Tauchmotorpumpen von...

130 Jahre Pfeiffer Vacuum: Vakuumtechnik für viele Lebensbereiche unverzichtbar

0
  Seit 130 Jahren setzt Pfeiffer Vacuum Maßstäbe in der Vakuumtechnik. Von den zahlreichen Innovationen, die das Traditionsunternehmen entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht...

Das Pumpenvideo des Monats: 4.0-Anwendungsstandards in der Praxis der Wasserwirtschaft

0
  Dieses YouTube-Video umfasst die Impulsveranstaltung des Bundesverband KOMMUNAL 4.0, in der Herr Prof. Günter Müller-Czygan der Hochschule Hof und Herr Tobias Wiese von der...

Pfeiffer Vacuum stellt neuen Vakuumkalkulator vor

0
  Mit diesem neuen Vakuumberechnungstool können Evakuierungs- und Abpumpkurven untersucht sowie verschiedene Berechnungen für selbst konfigurierte Lösungen durchgeführt werden und auch die spezifischen Vakuumprodukte für...
- Werbung -

Das Pumpenvideo des Monats: Der hydraulische Widder

0
  Laut Wikipedia: Ein hydraulischer Widder, Stoßheber, Staudruck-Wasserheber oder Wasserwidder ist eine wassergetriebene, intermittierend arbeitende Pumpe. Der Widder nutzt den Druckstoß oder Staudruck-Effekt, um einen...
- Werbung -
- Werbung -

Das könnte Sie auch Interessieren

- Werbung -

Aus dem Archiv